ZUBEREITUNG UND AUFBEWAHRUNG

AUFBEWAHRUNG

Kaffee benötigt nach dem Rösten eine gewisse Ruhezeit um das im Röstprozess entstandene CO2 aus den Bohnen abgeben zu können. Das gewährleistet die volle Entfaltung der Aroma- und Geschmackskomponenten.
Wir empfehlen einen Zeitraum von 10-14 Tagen, bevor der Kaffee zubereitet wird. Das Röstdatum ist auf jeder Packung angegeben.

Idealerweise werden die Kaffeebohnen in der Originalverpackung, gut verschlossen an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur oder kühler aufbewahrt und nach dem Öffnen der Packung möglichst schnell verbraucht.
Der Kühlschrank ist zur Lagerung von Kaffee ungeeignet!

ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNG

Wir verwenden bei allen Zubereitungsmethoden eine Waage, mit der wir sowohl das gemahlene, trockene Kaffeepulver also auch den flüssigen, gebrühten Kaffee wiegen. Diese Vorgehensweise ist zwar keine Voraussetzung für die Kaffeezubereitung, aber ein sehr nützliches Tool konstant gute Ergebnisse zu erzielen. Gemahlen wird immer nur genau die Menge Kaffee, die für die Zubereitung benötigt wird. 

ESPRESSO
Wir bereiten Espresso mit 19g gemahlenen Kaffee im Doppelsieb zu und brühen damit ca. 38g flüssigen Espresso in einer Zeit von ca. 30 Sekunden, bei einer Wassertemperatur von 94°C. Das entspricht einer sog. “Ratio” von 1:2.

Je nach Kaffeesorte und Vorliebe können die Parameter natürlich individuell angepasst werden. Heller geröstete Kaffees profitieren tendenziell von etwas höheren Brühtemperaturen und einer höheren Ratio (z.B.: 1:2,5). 

FILTERKAFFEE
Filterkaffee bereiten wir mit einem Verhältnis von 60g gemahlenen Kaffee pro 1 L Wasser zu. Für eine Tasse (Anm. 250ml) verwenden wir 15g Kaffee und brühen ihn mit 250g Wasser und einer Wassertemperatur von etwa 95°C in einer Zeit von 3:00 bis 3:30 Minuten. Je nach Vorliebe kann die Kaffee- bzw. Wassermenge natürlich variiert werden. Grundsätzlich reduzieren wir bei eher dunkel gerösteten Kaffee die Wassertemperatur etwas bzw. erhöhen diese bei hell gerösteten, fruchtigen Bohnen.